Mai 12th, 2009
Italien Rom Sehenswürdigkeiten: Stanza della Segnatura, Raphael
Die Stanza della Segnatura ist das erste der Privatgemächer von Papst Julius II (Giuliano della Rovere, 1443 – 1513), das von Raphael („Raffaello Santi“, 1483 – 1520) und seinen Mitarbeitern ausgemalt wurde. Der berühmte italienische Maler und seine Assistenten dekorierten diesen Raum in den Jahren von 1508 bis 1511 mit prunkvollen Fresken an den Wänden und der Gewölbedecke.
Der Name dieses Saales geht auf das höchste Gericht der Römischen Kurie, die Segnatura Gratiae et Iustitiae, zurück, das sich im 16. Jahrhundert unter Vorsitz des Papstes hier versammelte. Außerdem waren in diesem Raum die Bibliothek von Julius II und das Musikzimmer von Papst Leo X (1475 – 1521) untergebracht.
Die Fresken gehören zu den wohl berühmtesten Malereien von Raphael. Sie stellen in allegorischer Form die Fähigkeiten des humanistischen menschlichen Geistes zur Gerechtigkeit, Philosophie, Poesie und Theologie dar. Dieses künstlerische Konzept von Raphael spiegelt die im humanistischen Weltbild der Renaissance propagierte geistige Harmonie zwischen christlicher Lehre und antiker griechischer Philosophie wider.
In dem Wandbild Scuola di Atene („Schule von Athen“) wird die die Philosophie dargestellt. Das als Disputa del Sacramento („Disputation über das Sakrament“) bekannte Fresko verbildlicht die Theologie. Die Poesie findet ihren Ausdruck in dem Wandbild Parnassus („Il Parnaso“). In dem als Virtù Cardinali e Teologali e la Legge („Kardinals- und Gottestugenden und das Gesetz“) bekannten Fresko wird die Gerechtigkeit dargestellt.
Anzeigen