März 25th, 2009
Italien Rom Sehenswürdigkeiten: Lateranpalast (Palazzo Laterano)
Der Lateranpalast („Palazzo Laterano“) ist ein Gebäudekomplex, dessen Anfänge bis auf das vierte nachchristliche Jahrhundert zurückgehen. In den darauffolgenden Jahrhunderten wurde der Lateranpalast fortlaufend ausgebaut. Heutzutage umfaßt der Palazzo Laterano mehrere historische Bauwerke aus verschiedenen kulturgeschichtlichen Epochen wie der Antike, dem Mittelalter, der Renaissance und dem Barock.
Die Gebäude wurden zwischen dem 4. Jahrhundert nach Christus und dem 16. Jahrhundert errichtet und erfüllten verschiedene Funktionen. In der langen Baugeschichte des Lateranpalastes wurden sie allesamt architektonisch umgestaltet und zum Teil noch bis ins 19. Jahrhundert hinein baulich verändert.
Die fortlaufende Erweiterung und Einbeziehung neuer Baustile und der kontinuierliche Umbau führten zu einer Vermischung der unterschiedlichsten architektonischen Stilelemente. Dadurch änderte der Palazzo Laterano ständig sein äußeres Erscheinungsbild und läßt sich heutzutage keiner bestimmten architekturgeschichtlichen Epoche zuordnen.
Zu den Gebäuden des Palazzo Laterano gehören die Lateranbasilika („Basilica di San Giovanni in Laterano“) und der Lateran Obelisk („Obelisco Lateranense“) auf der Piazza San Giovanni Laterano. Außerdem umfaßt der Lateranpalast die Chiesa San Salvatore della Scala Santa, die die Capella Sancta Sanctorum mit der Heiligen Treppe („Scala Santa“), das Leonische Triclinium („Triclinio Leonino“) und die Capella San Silvestro einschließt. Diese historischen Bauwerke sind nur teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich.
Anzeigen