September 3rd, 2008
Italien Rom Sehenswürdigkeiten: Piazza Navona, Neptunbrunnen
Die Piazza Navona ist einer der bekanntesten und meistbesuchten öffentlichen Plätze in Rom.
Der Platz folgt dem Grundriss eines antiken Stadions, das der römische Kaiser Titus Flavius Domitianus (Dominitian, 51 n. Chr. – 96 n. Chr.) im Jahre 86 nach Christus auf dem Marsfeld („Campus Martius“, „Campo Marzio“) bauen liess.
Das Stadio Domiziano („Stadion des Domitian“) hatte eine Länge von 275 Metern, eine Breite von 106 Metern und ein Fassungsvermögen von 30.000 Zuschauern. In der Arena des Stadium Domitiani fanden athletische Wettkämpfe und Wagenrennen statt.
Im 8. Jahrhundert nach Christus wurde im Stadio Domiziano die Kirche Sant Agnese in Agone („Sanctis Agnetis in Agone“) errichtet. Diese römisch-katholische Kirche wurde der christlichen Märtyrerin und Heiligen Agnes von Rom geweiht, die im Jahre 250 nach Christus unter dem römischen Kaiser Gaius Messius Quintus Traianus Decius (190 n. Chr. – 251 n. Chr.) hingerichtet wurde.
Im Mittelalter wurden auf den früheren Zuschauertribünen und den Aussenwänden des Stadions Häuser errichtet. Die ehemalige Arena, die die heutige Piazza Navona bildet, blieb allerdings unbebaut und erhielt im Jahre 1495 einen Belag aus Pflastersteinen.
Im 17. Jahrhundert begannen die Architekten Girolamo Rainaildi, Francesco Borromini und Gian Lorenzo Bernini im Auftrag der italienischen Adelsfamilie Pamphili mit dem Umbau des Platzes zum Forum Pamphili.
Im Jahre 1644 wurde Giovanni Battista Pamphili zum Papst Innozenz X gewählt. Er liess in den Jahren von 1644 bis 1650 auf der Piazza Navona den Palazzo Pamphili im Stil der Spätrenaissance und des Hochbarock errichten. In den Jahren von 1652 bis 1689 wurde die Kirche Sant Agnese in Agone aufwendig im Barockstil ausgebaut und in den Jahren von 1652 bis 1672 in den Palastkomplex einbezogen. Der prunkvolle Palazzo Pamphili fasziniert Touristen vor allem durch seine prachtvollen und sehr gut erhaltenen Deckenfresken.
Zudem renovierte Gian Lorenzo Bernini auch den Neptunbrunnen („Fontana del Nettuno“) und den Mohrenbrunnen („Fontana del Moro“), die bereits im Jahre 1574 bzw. 1575 vom Architekten Giacomo della Porta auf dem Platz angelegt wurden.
Weitere prachtvolle Adelspaläste auf dem Platz sind u.a. der Palazzo Braschi und der Palazzo Lancelotti-Torres.
Weiterführende Links:
Karte Rom Piazza Navona
Piazza Navona Pasquino Statue
Piazza Navona Vierströmebrunnen
Piazza Navona Metro Rom
Anzeigen