Anzeigen

Anzeigen
Auf dieser Seite werben Anzeigen

Mai 12th, 2009

Italien Rom Sehenswürdigkeiten: Stanze Raffaello (Stanze Vaticane)

Als Stanze Raffaello („Stanze Vaticane“) werden vier Privatgemächer von Papst Julius II (Giuliano della Rovere, 1443 – 1513) im zweiten Stock des Papstpalastes („Palazzo Apostolico“) bezeichnet. Im Jahre 1508 beauftrage er den berühmten italienischen Maler Raphael („Raffaello Santi„, 1483 – 1520) und seine Assistenten damit, diese Säle mit Fresken zu dekorieren.

Palazzo Apostolico

Als Julius II im Jahre 1513 starb, wurden die Arbeiten auf Anordnung von Papst Leo X (1475 – 1521) weitergeführt. Nach dem Tod von Raphael im Jahre 1520 wurde die Dekoration der Papstgemächer von seinen Mitarbeitern Giulio Romano (1499 – 1546) und Raffaellino del Colle (1490 – 1556) übernommen und erst im Jahre 1524 vollständig abgeschlossen.

Die Fresken behandeln philosophische, religiöse und historische Themen. Sie zählen zu den bedeutensten Kunstwerken des bekannten italienischen Malers und zu den schönsten Malereien der italienischen Hochrenaissance.

Die Stanze Raffaello gehören zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten im Palazzo Apostolico und sind im Rahmen eines Besuches der Vatikanischen Museen auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Räumlichkeiten wurden von vielen Päpsten als Empfangshallen für Privataudienzen genutzt. Sie umfassen die Stanza della Segnatura, die Stanza di Eliodoro, die Stanza dell´Incendio di Borgo und die Sala di Constantino.

Weiterführende Links:

Stanza della Segnatura
Stanza dell´Incendio di Borgo

Anzeigen

Comments are closed.


Netzaehler.de