Anzeigen

Anzeigen
Auf dieser Seite werben Anzeigen

Februar 22nd, 2009

Italien Rom Sehenswürdigkeiten: Trajanssäule (Colonna Traiana)

Eine andere bekannte und sehr gut erhaltene Sehenswürdigkeit auf dem Trajansforum ist die Trajanssäule („Colonna Traiana“, „Columna Traiana“). Das 40 Meter hohe monumentale Denkmal wurde im Jahre 113 als Ehrensäule für den römischen Kaisers Marcus Ulpius Traianus (Trajan, 53 n. Chr. – 117 n. Chr.) eingeweiht. Sie soll an die siegreichen Feldzüge erinnern, die Trajan in den Jahren 101 nach Christus, 102 nach Christus und 105 nach Christus gegen die Daker führte.

Mercati Traiano

Die weithin sichtbare dorische Säule wurde aus insgesamt 18 zylinderförmigen Marmorblöcken errichtet, die kunstvoll ausgearbeitet und aufeinandergesetzt wurden. Die Colonna Traiana ist mit einem 200 Meter langen Fries dekoriert, das sich spiralförmig vom Sockel bis hinauf zur Spitze des Ehrenmals entlangzieht. Auf den detailliert ausgearbeiteten Bilddarstellungen sind zahlreiche Inschriften und Szenen aus den Dakerkriegen zu erkennen. Allerdings haben viele der Reliefs auf der Trajanssäule bereits sehr unter der starken Luftverschmutzung in Rom gelitten, die von den Autoabgasen in der römischen Hauptstadt verursacht werden.

Nach ihrer Errichtung und noch bis ins Mittelalter hinein wurde die Spitze der Trajanssäule von einer vergoldeten Trajansstatue gekrönt. Im Jahre 1587 liess Papst Sixtus V diese Statue durch eine Bronzestatue des Apostels Paulus ersetzen. Diese Skulptur wurde von den italienischen Bildhauern Tommaso della Porta und Leonardo Sormani gestaltet und ist bis heute auf der Spitze der Colonna Traiana zu bewundern.

Im Inneren der Trajanssäule führt eine Wendeltreppe mit 185 Stufen bis hinauf zur Spitze des Ehrenmals.

Die Colonna Traiana wurde ausserdem als Grabstätte für Trajan konzipiert. Nach dem Tode Trajans im Jahre 117 nach Christus wurde die Urne mit der Asche des römischen Kaiser im Marmorsockel, auf dem die Säule ruht, beigesetzt.

Anzeigen

Comments are closed.


Netzaehler.de