Anzeigen

Anzeigen
Auf dieser Seite werben Anzeigen

März 18th, 2010

Italien Rom Sehenswürdigkeiten: Palazzo Massimo alle Colonne

Der Palazzo Massimo alle Colonne ist einer der prunkvollsten und besterhaltenen Barockpaläste in Rom. Der Gebäudekomplex befindet sich unterhalb der Piazza Navona und prägt mit seiner weithin sichtbaren Südfassade das Strassenbild des Corso Vittorio Emanuele II wie kaum ein anderes Bauwerk in der näheren Umgebung.

Philipp Neri

Die herrschaftliche Residenz wurde in den Jahren von 1532 bis 1536 vom italienischen Architekten Baldassare Tommaso Peruzzi (1481 – 1537) im Auftrag der Familie Massimo errichtet, einer der ältesten und einflußreichsten römischen Adelsfamilien. Ihr Stammbaum läßt sich bis in das antike Rom zurückverfolgen und geht bis auf den römischen Politiker und General Quintus Fabius Maximus Verrucosus Cunctator (280 v. Chr. – 203 v. Chr.) zurück. Dieser kämpfte im Zweiten Punischen Krieg (218 v. Chr. – 203 v. Chr.) gegen den karthagischen Feldherren Hamilcar Barcar (Hannibal, 248 v. Chr. – 182 v. Chr.).

Daniele da Volterra

Der Palazzo Massimo Colonne wurde auf den Ruinen von drei früheren Palästen der Aristokratenfamilie erbaut, die 1527 während der Belagerung und Plünderung Roms („Sacco di Roma“) durch die Söldnertruppen des deutschen Kaisers und spanischen Königs Karl V (1500 – 1558) und des französischen Königs Franz I (1494 – 1547) zerstört wurden.

Die charakteristische halbrunde Aussenfassade am Corso Vittorio Emanuele II folgt in ihrer Ausrichtung dem Grundriss eines römischen Odeons. Dieses antike griechische Theater befand sich im unteren Bereich des Stadio Domiziano („Stadion des Domitian“), das der römische Kaiser Titus Flavius Domitianus (Dominitian, 51 n. Chr. – 96 n. Chr.) im Jahre 86 nach Christus auf dem Marsfeld („Campo Marzio“) errichten liess und dessen Überreste unter der heutigen Piazza Navona begraben liegen. Das Odeon hatte seinerzeit ein Fassungsvermögen von bis zu 10.600 Zuschauern und wurde als Veranstaltungsort für sportliche Wettkämpfe und musikalische Darbietungen genutzt.

Baldassare Tommaso Peruzzi

Der Palazzo Massimo alle Colonne ist das wahrscheinlich wichtigste Bauwerk von Baldassare Tommaso Peruzzi. Er gilt als eines der schönsten Beispiele des Manierismus, der in der italienischen Architektur vor allem in der Zeit von 1520 bis 1600 stark vertreten war. Dieser Begriff bezeichnet den Übergang der Architektur der Renaissance zum Baustil des Barock in der europäischen Kunstgeschichte und vereint Stilelemente beider kulturhistorischer Epochen. Sein zentrales Merkmal ist die Auflösung der traditionellen, harmonischen und starren Geometrie der Spätrenaissance und die Durchsetzung dieser bis dahin vorherrschenden Bauweise mit eleganten und spielerischen Formen.

Der Manierisums ist besonders sichtbar an der südlichen Außenfassade, welche die Eleganz ihrer gekrümmten Form mit der strengen Geometrie ihres schweren Mauerwerks vereint. Dieser architektonische Einfluß ist außerdem an der unterschiedlichen Größe der Fenster und an ihrer prunkvollen Verzierung im 3. Stockwerk erkennbar. Die Südfassade wurde im Jahre 2002 vollständig restauriert.

Corso Vittorio Emanuele II

Der Gebäudekomplex erstreckt sich über insgesamt 3 Etagen und besitzt 2 Innenhöfe. Der Name des Palastes geht auf die dorischen Säulen zurück, die das Eingangsportal in der Aussenfassade und die Arkaden im südlichen Innehof tragen. Das Nymphäum im südlichen Innenhof wurde im Jahre 1620 von den italienischen Architekten Giovanni Battista Solari und Battista Rossi gestaltet. Die zwei monumentalen Granitsäulen im nördlichen Innenhof stammen vermutlich aus dem Isis Tempel des römischen Kaisers Titus Flavius Domitianus (Dominitian, 51 n. Chr. – 96 n. Chr.). Dahinter schließt sich in nördliche Richtung der Palazzetto Massimi (Palazzetto Istoriato) an, der im 15. Jahrhundert errichtet wurde. Seine zur Piazza Massimo hin ausgerichtete Aussenfassade ist mit Fresken und Stuckarbeiten im Stile der Renaissance prachtvoll dekoriert. In diesem Teil des Palastes richteten die beiden deutschen Drucker Arnold Pannartz (15. Jhrd. – 1476) und Conrad Sweynheym (15. Jhrd. – 1477) im Jahre 1471 die erste Druckerei in Italien ein. Die Piazza Massimo wird von einer antiken römischen Marmorsäule dominiert, die als einziger Überrest des Stadio Domiziano bis heute erhalten ist.

Piazza Navona

Die Korridore und Gänge der beiden Innenhöfe sind mit Kassettendecken und Rosetten prunkvoll verziert. Die Decke der Eingangshalle ist mit dem prachtvollen FreskoStorie di Fabio Massimo“ dekoriert, das der italienische Maler Daniele da Volterra (Daniele Ricciarelli, 1509 – 1566) im Jahre 1535 erschuf. Die Innenräume des Palastes sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Lediglich die beiden Innenhöfe sind für Besucher freigegeben. Der Palast wird bis heute von der Familie Massimo bewohnt.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Privatkapelle im 2. Stockwerk . Hier gelang es dem Heiligen Philipp Neri (1515 – 1595) am 16. März 1583, den 14-jährigen Paolo Massimo nach dessem Tode noch einmal zum Leben zu erwecken. Seitdem ist dieses Zimmer einmal im Jahr an diesem Tag für die Öffentlichkeit zugänglich.

Weiterführende Links:

Strassenkarte Rom Palazzo Massimo

U Bahn Plan Rom Palazzo Massimo

Anzeigen

Comments are closed.


Netzaehler.de